In der Medizin bedeutet der Begriff der Compliance bekanntlich das konsequente Befolgen
der ärztlichen Ratschläge durch den Patienten. Eine gute Compliance ist ein wichtiger
Beitrag für den Heilerfolg – das weiß jeder Arzt. Juristisch beschreibt Compliance
die Einhaltung von Regeln, Richtlinien und Gesetzen. In der heutigen Zeit hat sich
der niedergelassene Arzt mit einem stetig zunehmenden „Dschungel“ von rechtlichen
Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, die für ihn als Nichtjuristen oftmals nur schwer
zu durchschauen sind. Dieser Beitrag bildet den Anfang einer Serie zum aktuellen Thema
Compliance in der Arztpraxis, dargestellt anhand von diversen Beispielen.